Frage:
Uni Französischtest?
anonymous
2006-10-04 05:15:21 UTC
Ich beginnee demnächst mit meinem Studium für französische Philologie. Nun habe ich gelesen, dass ich vorher einen Sprachtest absolvieren muss. Hat jemand schon mal so etwas gemacht und kann mir sagen, wie das abläuft? Also, ob ich einfach eine Frage gestellt bekomme, zu der ich etwas schreiben muss, etc.
Ansonsten stand da, wenn man sehr gute Resultate im Fach Französisch erzielt hätte, könne man sich von dem Test freistellen lassen. Muss ich dann einfach vorbeigehen und das war's?
Bitte um schnelle Antwort, blick da langsam nich mehr durch.
Vielen lieben Dank schonmal.
lg,misprint87
Vier antworten:
anonymous
2006-10-04 12:02:09 UTC
Also für die Freistellung vom Test brauchst du sehr gute Resultate und auch die werden nicht immer akzeptiert. Für gewöhlich entscheidet das die jeweilige Uni. Für eine Freistellung reichst du normalerweise schriftlich den Antrag auf Freistellung (kannst du auch selbst in Briefform schreiben) und wenigstens die letzten zwei Zeugnisse ein. Wird das abgeleht bzw. sind die Ergebnisse nicht gut genug ist es notwendig sich für den Test anzumelden.

Für den Test kannst du nicht wirklich lernen, nur eben Wiederholen was du in der Schule hattest. Wichtig dabei sind folgende Bereiche:

- umfangreiches Vokabelwissen

- sicheres Grammatikwissen

- Formulierungsfähigkeit/ frei schreiben können (Brief, Dialog, ...)

- Sprachgefühl

Also im Prinzip alles was in den Schulklausuren schon dran war. Also wenn du gute Noten in der Schule hattest schaffst du den Test, allerdings ist der Anspruch doch höher als in der Schule.



Anmeldeformulare, Termininfos, Freistellungen,... wenn du dazu noch nichts hast, dann ruf einfach mal im Studentensekretariat der künftigen Uni(s) an. Wenn du dich an mehreren Unis beworben hast solltest du bei allen anfragen oder auf der Homepage nachlesen, denn das Vorgehen unterscheidet sich von Uni zu Uni. Sollte die Uni deiner Wahl nicht zu weit weg sein, kannst du auch einen Sprechstundentermin mit einem deiner zukünftigen Dozenten vereinbaren und dir Tipps geben lassen. Für interessierte zukünftige Studenten nehmen sie die Dozenten meistens gerne etwas Zeit.

Viel Erfolg!
Tina R
2006-10-09 18:45:07 UTC
ICh habe einen solchen Test für Englisch gemacht und der war gar nicht so einfach obwohl ich mehrere Jahre im Ausland gelebt habe. Bei diesen Tests geht es nur darum dich in die richtigen Kurse zu platzieren und im Nachhinein wäre mir sicher vieles leichter gefallen wenn ich nochmal bestimmte Sachen hätte auffrischen können und nicht an das höchste Kurslevel gebunden gewesen wäre. Bei uns ist nicht einer von diesen Tests freigestellt worden und die meisten haben vor dem Studium im Ausland gelebt.

Du machst dir das Studium nur schwerer wenn du den Test nicht machst.

Der Test an sich bestand darin Synonyme, Antonyme etc mit einem bestimmten Anfangsbuchstaben zu gewinnen; Nachweis vom Verständnis von Phraseologismen (Sprichwörter); Grammatik und und und

Viel Glück!!!
perlentaucherin12
2006-10-08 04:54:05 UTC
ich war mal auf einer Uni doch für Französisch brauche ich keine Uni
Alex F
2006-10-04 06:48:04 UTC
Hab ich noch nicht gemacht. Aber am Besten fragst du bei der Uni nach, wer sollte das sonst so genau wissen?



Gruss Alex


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...